Tipps zur Rasenpflege

 

Die beste Zeit zum Mähen

Mähen Sie Ihren Rasen, wenn das Gras trocken ist – so vermeiden Sie, dass das Schnittgut verklumpt und unschöne Haufen bildet. Ideal ist das Abendmähen, besonders an heißen Sommertagen, um den Rasen zu schonen.


Mähfrequenz

Regelmäßiges Mähen sorgt für ein gepflegtes Erscheinungsbild und einen sauberen Schnitt. Während der Mähsaison empfiehlt sich eine Frequenz von alle 3–5 Tage, damit das Gras nicht zu hoch wird.
Kurzes, feines Schnittgut zersetzt sich schneller und bleibt nicht auf der Rasenoberfläche liegen. Wenn der Rasen bereits zu hoch ist, mähen Sie zunächst mit höherer Schnitthöhe und reduzieren Sie diese schrittweise über mehrere Durchgänge.


Schnitthöhe

Beachten Sie die 1/3-Regel: Schneiden Sie niemals mehr als ein Drittel der aktuellen Grashöhe auf einmal. So verhindern Sie, dass sich das Schnittgut auf dem Rasen sammelt.
Bei schnellem Wachstum – z. B. im Frühjahr – kann es sinnvoll sein, den Rasen öfter oder doppelt zu mähen, um die optimale Höhe zu erhalten.


Richtiges Gießen

Die ideale Zeit zum Bewässern ist frühmorgens zwischen 4 und 8 Uhr, damit der Boden das Wasser aufnehmen kann, bevor es durch die Mittagssonne verdunstet.
Ein gesunder Rasen benötigt 3–4 cm Wasser pro Woche. Achten Sie auf tiefes, aber nicht häufiges Gießen – so bilden sich tiefere Wurzeln, was den Rasen widerstandsfähiger gegen Hitze, Trockenheit und Krankheiten macht.


Nicht zu viel wässern

Übermäßiges Gießen kann dem Rasen schaden und fördert Torfbildung. Lassen Sie den Rasen zwischen den Bewässerungen leicht antrocknen. Als Richtwert gilt: Wässern Sie erst wieder, wenn die oberen 4–6 cm Boden trocken sind – ein Schraubenzieher oder Holzstab hilft beim Test.


Vorteile des Grasschnitts

Rasenschnitt enthält 80–85 % Wasser und hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Gleichzeitig reduziert er die Verdunstung – ideal beim Mulchen.
Außerdem deckt das Schnittgut etwa ein Viertel des jährlichen Nährstoffbedarfs des Rasens ab, was den Düngereinsatz deutlich reduziert.


Scharfe Messer – saubere Schnitte

Ein scharfes Messer ist essenziell für einen gesunden Rasen. Es schneidet sauber, verhindert Verletzungen an den Grashalmen und reduziert das Risiko von Pilz- und Schädlingsbefall.
Wir empfehlen, das Messer Ihres Robotermähers mindestens einmal pro Jahr auszutauschen.


Moosbildung & Schnittgut

Moos entsteht nicht durch liegengebliebenes Schnittgut. Da Grasschnitt hauptsächlich aus Wasser besteht und nur wenig Lignin enthält, zersetzt er sich schnell.
Fein gehäckseltes Schnittgut (ca. 2 cm lang) kann sogar positiv für die Bodenqualität und das Mikroklima im Rasen sein.